Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an msg global solutions. Nicht nur die umfassende Betreuung unserer Kunden ist uns sehr wichtig, sondern auch der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Massnahmen wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website ergreifen – selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen –, welche Daten wir erheben und wie wir diese verarbeiten.
Sollte sich unsere Datenschutzerklärung ändern, wird sie auf dieser Seite aktualisiert, damit Sie stets darüber informiert sind, welche Daten msg global solutions speichert und verwendet.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss der EU-Datenschutz-Grundverordnung verantwortliche Stelle (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“) ist:
msg global solutions ag
Thurgauerstrasse 39
8050 Zürich/Oerlikon
Switzerland
E-Mail: info@msg-global.com
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Erwin Kraus
msg global solutions Deutschland GmbH
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning
Germany
E-Mail: erwin.kraus@msg-global.com
Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
III. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
1. Warum wir Daten verwenden
Wir möchten unsere Angebote ständig verbessern und attraktiver gestalten. Nur wenn wir wissen, welche Bereiche unserer Internetseiten am häufigsten besucht werden und wie viel Zeit dort verbracht wird, können wir die Inhalte der msg-Internetseiten optimieren und besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten anvertrauen, verwendet msg global solutions diese für die technische Administration der Websites, die Kundenverwaltung, Produktumfragen und das Marketing, jedoch nur in dem Umfang, der dafür erforderlich ist. Je besser wir Ihre Wünsche verstehen, desto schneller finden Sie die gewünschten Informationen auf unseren Internetseiten.
2. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten
Der Besuch der Websites von msg global solutions ist grundsätzlich ohne die Übermittlung personenbezogener Daten möglich. Dies setzt jedoch voraus, dass Sie bei Ihrem ersten Besuch im Cookie-Fenster nur die minimale Einstellung wählen.
Die von Ihnen für unsere Analyse freigegebenen Daten werden in der Regel nur anonymisiert erfasst und an Analysedienste weitergegeben. Die Auswahl der Dienstleister können Sie auch selbst vornehmen.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Formulare auf den Websites. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen werden können, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Wenn Sie auf unseren Seiten Informationen anfordern, die wir nur Kunden und Interessenten zur Verfügung stellen, oder wenn Sie eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen möchten, werden Sie um die Angabe persönlicher Daten wie Name, Adresse oder Telefonnummer gebeten.
Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns mitteilen, analysieren wir auch, wie Sie unsere Dienste und Angebote nutzen, um Sie schneller zu den Informationen zu führen, die Sie interessieren könnten, und um unseren Service ständig zu optimieren.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für jede Einwilligung, die wir von betroffenen Personen für die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbundenen Vorgänge einholen, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, wenn die betroffene Person Vertragspartei ist, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst auch die Verarbeitung von Vorgängen, die der Vertragsvorbereitung dienen.
Ziffer 6 Abs. 1 lit. c der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt.
Die Rechtsgrundlage für jede Verarbeitung, die zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern nicht die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.
4. Löschung und Aufbewahrungsfrist
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck, zu dem sie gespeichert wurden, nicht mehr gegeben ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Gesetzen oder anderen Vorschriften, denen der Verantwortliche nach dem Unionsrecht unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch nach Ablauf der in den jeweiligen Normen vorgesehenen Fristen, sofern eine Speicherung der Daten nicht noch zum Abschluss oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
IV. Verwendung von Cookies und Diensten Dritter
1. Beschreibung und Umfang der Datenerhebung
Die auf unserer Website verwendeten Cookies werden von Usercentrics Consent Management verwaltet. Die vom Nutzer gewählten Einstellungen können jederzeit erweitert, geändert und/oder widerrufen werden.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen ist unser berechtigtes Interesse gemäss Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Gegebenenfalls holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor wir nicht erforderliche Cookies setzen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website, um bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu sammeln und zu verarbeiten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihren Browser zu erkennen und bestimmte Informationen zu speichern.
Sie können Ihre Präferenzen bezüglich Cookies über unsere Usercentrics Consent Management Platform einstellen.
Um die vollständige Datenschutzerklärung anzuzeigen, müssen Sie Ihren Popup-Blocker deaktivieren.
4. Online-Bewerbungen
Alle Angaben, die Sie bei der Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular machen, werden in unserem Bewerbermanagementsystem gespeichert. msg global solutions gibt diese Daten nicht an Dritte ausserhalb der Unternehmensgruppe weiter.
Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung für Online-Bewerbungen finden Sie unter https://www.msg-global.com/de/privacy-job-applicants
V. Benutzerregistrierung
1. Beschreibung und Umfang der Datenerhebung
Unsere Internetseite bietet Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe persönlicher Daten zu registrieren (z. B. zur Anmeldung für Veranstaltungen oder Karriereveranstaltungen). Dabei werden die Angaben auf einer Eingabemaske erfasst, verschlüsselt an uns übertragen und gespeichert. Sofern im jeweiligen Registrierungsformular nicht anders angegeben, werden die Daten nicht an Dritte ausserhalb unserer Unternehmensgruppe weitergegeben. Bei der Registrierung werden folgende Daten erhoben:
- Anrede (Pflichtfeld)
- Vorname (Pflichtfeld)
- Nachname (Pflichtfeld)
- E-Mail (Pflichtfeld)
- Firmenname (Pflichtfeld)
- Land (Pflichtfeld)
Je nach Zweck der Registrierung können weitere personenbezogene Daten abgefragt werden (sowohl obligatorisch als auch nicht obligatorisch).
Die Zustimmung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten wird während des Registrierungsprozesses eingeholt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Einholung der Einwilligung des Nutzers ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Registrierung des Nutzers ist für die Bereitstellung bestimmter Inhalte und Dienste auf unserer Website erforderlich, wie z.B.:
- Anmeldung zu Veranstaltungen oder Karriereveranstaltungen (z. B. Hochschulmessen).
- Anfragen zur Veröffentlichung (z. B. Kundenmagazine, Studien oder Whitepapers).
- Feedback zum Kundenmagazin „Public Sector“.
- Abonnement von Marketing-Newslettern.
- Beantwortung von Anfragen zu den von uns angebotenen Produkten oder Dienstleistungen.
- Beantwortung anderer Informationsanfragen, die Sie an uns richten.
- Sonstige gesetzlich vorgeschriebene und zulässige Verwendungszwecke.
VI. Besuch unserer Website
1. Beschreibung und Umfang der Datenerhebung
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung der Website. Dazu können Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, Ihr Betriebssystem sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs gehören.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen ist unser berechtigtes Interesse gemäss Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten diese Informationen, um das ordnungsgemässe Funktionieren, die Sicherheit und die Optimierung unserer Website zu gewährleisten und um zu analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen.
VII. Rechte der betroffenen Personen
Wann immer Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, gelten Sie als betroffene Person im Sinne der DSGVO und haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:
1. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Wir müssen die Berichtigungen unverzüglich vornehmen.
3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
(2) Sie widerrufen die Einwilligung, auf der die Verarbeitung gemäss Ziffer 6 Abs. 1 Buchstabe a oder Ziffer 9 Abs. 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beruhte, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gemäss Artikel 21 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäss Artikel 21 Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaats, dem wir unterliegen, nachzukommen.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit Informationsgesellschaftsdiensten gemäss Artikel 8 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
5. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die gemäss Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Gegebenenfalls haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die mit Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs durchgeführt wurde.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Ungeachtet anderer administrativer oder rechtlicher Rechtsbehelfe haben Sie grundsätzlich das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmasslichen Verletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, informiert den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschliesslich der Möglichkeit eines Rechtsbehelfs gemäss Ziffer 78 der DSGVO.
VIII. Datenübermittlungen in Drittländer
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten in Drittländer zu übermitteln, beispielsweise an andere msg global-Unternehmen oder Anbieter, in denen die Datenschutzgesetze möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau bieten wie innerhalb des EWR.
Wenn wir personenbezogene Daten in ein Drittland übermitteln, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien gemäss der DSGVO vorhanden sind. Diese Massnahmen können Folgendes umfassen:
- Die Übermittlung von Daten in Länder, die von der Europäischen Kommission als Länder mit einem angemessenen Schutzniveau eingestuft wurden.
- Verwendung der Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission oder anderer genehmigter vertraglicher Mechanismen.
- Die Nutzung anderer gesetzlich zulässiger Übermittlungsmechanismen, sofern zutreffend.
Alle msg global-Unternehmen, einschliesslich derjenigen in Drittländern, haben eine konzerninterne Vereinbarung über die Datenübermittlung und Datenverarbeitung unterzeichnet, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gemäss der DSGVO enthält, wie z. B. SCCs.
Letzte Aktualisierung: 12. November 2025.